Neurophysiologische Grundlagen in der Psychotherapie

Neurophysiologische Grundlagen in der Psychotherapie

Diese Weiterbildung richtet sich an Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und findet in zwei Blöcken und zwei Supervisionstagen statt.

Das Nervensystem ist Grundlage aller Aktivitäten unseres Seins: der körperlichen, seelischen und geistigen. Insbesondere das autonome Nervensystem ist Grundlage aller Wahrnehmungsverarbeitung und damit auch Grundlage aller und- und vorbewussten Prozesse sowie der nonverbalen Kommunikation.

Als Gestalttherapeutinnen und Gestalttherapeuten sind uns die unbewussten und vorbewussten Inhalte von großer Bedeutung; Ziel unseres therapeutischen Angebotes ist, diese ins Bewusstsein zu heben und Lebensqualität zu verbessern, indem wir die Einheit zwischen Körper, Seele und Geist bestmöglich herstellen wollen.

Wird aber die Entwicklung des autonomen Nervensystems durch unausgereifte frühkindliche Reflexe blockiert, so können Symptomatiken entstehen, die sehr psychologisch aussehen, sich auch sehr psychologisch auswirken, jedoch psychotherapeutisch nicht veränderbar sind.

Dieser Kurs hat das Ziel, Symptome Neuromotorischer Unreife – somato-psychisch – zu erkennen, anamnestisch einzuordnen und von psychosomatischen Symptomen zu unterscheiden. Er befugt nicht zur Ausübung der Methode „Neuromotorischen Entwicklungsförderung INPP“.

Termine und weitere Informationen:

Termine finden Sie in unserem Kalender: hier

Die genauen Daten für den nächsten Kurs in 2024 geben wir zeitnah bekannt.

Zeiten  :
Block I und II: täglich von 09.30–16.30 Uhr
Supervisionstage: jeweils von 16.00–20.30 Uhr

Kosten:
470 € brutto pro Block (incl. MwSt.)
80 € brutto pro Supervisionstag (incl. MwSt.)
Kosten insgesamt: 1.100 € brutto (incl. MwSt.)

Leitung:
Marie Plag

Anmeldungen bitte über das Büro der Werkstatt (unter info@werkstatt-nord.de oder 04322-888652).