werkstatt nord gbr | Mühlenstraße 11 | 24582 Bordesholm
werkstatt nord gbr | 04322 / 888652
Aktuelles
Neues Angebot – Erweiterung der Fortbildung Systemische Aufstellungsarbeit
Dieses Angebot ist eine Erweiterung der 4-teiligen Fortbildung „Systemische Aufstellungsarbeit“ und richtet sich damit an ehemalige TeilnehmerInnen dieser Seminare. Der Nachfrage vieler TeilnehmerInnen folgend, soll dieser Block V zwei Schwerpunkte haben:
– üben, Aufstellungsprozesse mit StellvertreterInnen zu leiten
– theoretische Vertiefung von Themen (inhaltliche Wünsche werden vorher bei den TeilnehmerInnen abgefragt, um zu prüfen, welche Fragen inhaltlich und organisatorisch eingeplant werden können)
Dozent: Bert Reissner
Termin: 06.-07.05.2023
Ort: Denk-Fabrik am See, Bordesholm
Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Termine 2023“.
EMDR und Gestalt beginnt im September 2023
Diese Fortbildung besteht aus drei Wochenendseminaren, einem Übungsmodultag und einem Supervisionstag. Weitere Inhalte entnehmen Sie bitte der Rubrik „Fortbildung“.
Leitung: Cornelia Schrader
Ort: Denk-Fabrik am See, Bordesholm Beginn am 01.09.2023
Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Weitere Informationen finden Sie unter den Rubriken „Fortbildung“ und „Termine 2023“.
Freie Plätze für die Supervisionen im Februar 2023
Liebe Werkstättler und liebe Werkstättlerinnen, liebe an der Werkstatt-Interessierte,
es gibt freie Plätze für die Supervisionen im Februar 2023: Donnerstag, 09.02.2023, bei Marie Plag in Bordesholm, 09.30-13.00 Uhr Mittwoch, 15.02.2023, bei Marie Plag in Bordesholm, 18.00-21.30 Uhr
Vorherige Anmeldung bitte über das Büro der Werkstatt (unter info@werkstatt-nord.de oder 04322-888652).
Weitere organisatorische Informationen entnehmen Sie/entnehmt bitte den Rubriken „Termine 2023“ und „Supervision“.
Wir freuen uns auf Kontakt und Begegnung.
Die Jahresgruppe „Inneres Kind“ startet im Februar 2023
Dieses therapeutische Gruppenangebot richtet sich an Menschen, die sich ihren frühkindlichen emotionalen Erfahrungen und inneren Anteilen widmen möchten.
Das „(ungenährte) innere Kind“ ist eine andere Bezeichnung für tiefe und intensive Gefühle, die ihren Ursprung in der Kindheit haben und uns heute, im Erwachsenenleben, beeinträchtigen und uns hindern, unser Leben erfüllend zu gestalten. Diese Gefühle können Wut, Hass, Angst, Hilflosigkeit, Trauer oder auch (unerfüllte) Sehnsucht sein und blockieren uns, wenn sie in übersteigerter Form zum Ausdruck kommen. Häufig sind diese Gefühle vermieden, unversorgt, verdrängt oder uns abgesprochen worden.
Es geht darum sich diesen Teilen der Seele zuzuwenden, denn wir sind in Eigenverantwortung für unser Erleben und Handeln. Indem wir unsere inneren Kinder wahrnehmen, ihnen Aufmerksamkeit schenken, sie verstehen und versorgen/integrieren, kann neue Lebenskraft entstehen.
Das Seminar hat folgende Schwerpunkte:
– Begegnung und Kontakt mit dem inneren Kind
– Grundbedürfnisse und Grundgefühle kennenlernen
– Das eigene Werden im Herkunftssystem
– Begleitung des inneren Kindes durch den/die fürsorgliche Erwachsene
– Kennenlernen der Gestaltarbeit
Leitung: Marianne Harms und Elke Mareck
Termine:
18 Treffen, 14-tägig dienstags, über 9 Monate verteilt
Beginn am 07.02.2023
Ort: Bordesholm
Uhrzeit: 18.00-21.30 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Weitere Informationen finden Sie unter den Rubriken „Jahresgruppen“ und „Termine 2023“.
Nächste Seminare zum „Inneren Kind“ in 2023
Der Workshop ermöglicht die Auseinandersetzung mit sich selbst zu der Frage: „Wie kommt es, dass ich in bestimmten Situationen des Lebens nicht aus einer für mich angemessenen Erwachsenenkraft handeln kann.“
Die nächsten Seminare zur Inneren Kind-Arbeit finden vom 22.-26.05.2023 und vom 21.-25.08.2023 unter der Leitung von Sabine Dellwig und Volker Sievers statt.
Dieses Gestaltseminar gilt auch als Orientierungsseminar für die Teilnahme an der Gestaltausbildung und hat eine Anerkennung für den Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Nähere Informationen finden Sie unter den Rubriken „Seminare“ und „Termine 2023“.
Aufstellungsseminare in 2023
Die nächsten Aufstellungsseminare in 2023 finden an folgenden Terminen statt:
27.02.-01.03.2023, Leitung: Marie Plag
15.-17.06.23, Leitung: Bert Reissner
28.-30.08.23, Leitung: Marie Plag
28.-30.09.23, Leitung: Bert Reissner
02.-04.11.23, Leitung: Bert Reissner
Weitere Informationen finden Sie unter den Seiten „Termine 2023“ und „Seminare“.
Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns unter info@werkstatt-nord.de oder 04322-888652.
Weiterbildung Gestaltsupervision ab September 2023
Die Termine für die nächste Weiterbildung der Gestaltsupervision, unter der Leitung von Bert Reissner, stehen fest und der erste Block startet vom 11.-14.09.2023. Die weiteren Termine und Inhalte der Weiterbildung entnehmen Sie bitte den Rubriken „Termine 2023“ und „Weiterbildung“.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Vorbereitung der nächsten Weiterbildungsgruppe in Gestalttherapie (Gruppe 30)
In 2023 bereiten wir die nächste Weiterbildungsgruppe in Gestalttherapie (Gruppe 30) vor. Diese hat ihren curricularen Start im Januar 2024.
Hierfür bieten wir den InteressentInnen in 2023 verschiedene Orientierungs- und Auswahlseminare an (Gestaltworkshop „Inneres Kind“, Gestalt- und Aufstellungsseminare, eine monatliche Gestaltgruppe, eine Jahresgruppe „Inneres Kind“ u.a.).
Vor Beginn der Weiterbildung ist ein Introseminar Pflicht, dieses findet am 08.-09.12.2023 statt.
Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Weiterbildung“. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.
Das nächste Paarseminar findet im Juni 2023 statt
Das nächste Paarseminar unter der Leitung von Bert Reissner, findet vom 29.06.-01.07.2023 statt.
Dieses 2,5tägige Seminar richtet sich an Paare, die sich gemeinsam Zeit und Aufmerksamkeit für ihr Paarsein schenken und zusammen auf ihre Beziehung schauen möchten.
Mit systemischen, Aufstellungs- und gestalttherapeutischen Methoden kann sich das Paar u.a. folgenden Fragen zuwenden: Welchen Stellenwert hat unsere Partnerschaft im aktuellen Lebensvollzug? Worauf sind wir als Paar in die Zukunft hin ausgerichtet – was verbindet uns im gemeinsamen Blick auf etwas zukünftig Drittes? Wie erleben wir uns nebeneinander? Erleben wir Offenes zwischen uns als Paar aus der Vergangenheit? Was uns als Paar trennt und was uns als Paar verbindet – Das Gemeinsame und die individuellen Geschichten und Hintergründe mit ihren Einflüssen.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Weitere Informationen finden Sie unter den Rubriken „Seminare“ und „Termine 2023“.
Unsere Corona-Richtlinien für Schleswig-Holstein und Hamburg
Liebe Werkstättler und liebe Werkstättlerinnen, liebe an der Werkstatt-Interessierte,
Die Werkstatt Nord bittet alle Weiterbildungs- und Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer vor Seminarbeginn einen tagesaktuellen Corona-Selbsttest durchzuführen.
Wir möchten damit sicherstellen, dass alle Teilnehmenden sich bestmöglich sicher fühlen und dadurch intensives Arbeiten möglich ist. Vielen Dank!
Wir freuen uns sehr auf Begegnung und Kontakt in Seminaren und Workshops.
Herzlich Willkommen!
Volker Sievers
Inhaber
Sabine Dellwig
Inhaberin
Marianne Harms Institutsleitung
Willkommen auf der Internetpräsentation der Werkstatt Nord,
dem Fortbildungsinstitut für Gestalttherapie Systemik Kreativität
Wir informieren Sie hier über unser gesamtes Fortbildungsangebot, die Inhalte und Zielsetzungen der verschiedenen Veranstaltungen, Termine und Dozenten.
Unsere Struktur
Unser Institut arbeitet an zwei Standorten, in Hamburg und Schleswig-Holstein (Bordesholm) mit folgenden Schwerpunkten:
Hamburg: Weiterbildung Gestalttherapie, Vorbereitungskurs Heilpraktiker der Psychotherapie, Supervisionsgruppen, Therapiegruppen.
Für einen klaren und verlässlichen Rahmen, in dem achtsame Arbeit erst möglich wird, sind unsere AGB`s maßgeblich, die auf unseren Seiten eingesehen oder bei uns nachgefragt werden können.