Aktuelles

Neues Angebot – Neurophysiologische Grundlagen in der Psychotherapie

Diese Weiterbildung richtet sich an Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und findet in zwei Blöcken und zwei Supervisionstagen statt.

Das Nervensystem ist Grundlage aller Aktivitäten unseres Seins: der körperlichen, seelischen und geistigen. Insbesondere das autonome Nervensystem ist Grundlage aller Wahrnehmungsverarbeitung und damit auch Grundlage aller und- und vorbewussten Prozesse sowie der nonverbalen Kommunikation.

Als Gestalttherapeutinnen und Gestalttherapeuten sind uns die unbewussten und vorbewussten Inhalte von großer Bedeutung; Ziel unseres therapeutischen Angebotes ist, diese ins Bewusstsein zu heben und Lebensqualität zu verbessern, indem wir die Einheit zwischen Körper, Seele und Geist bestmöglich herstellen wollen.

Wird aber die Entwicklung des autonomen Nervensystems durch unausgereifte frühkindliche Reflexe blockiert, so können Symptomatiken entstehen, die sehr psychologisch aussehen, sich auch sehr psychologisch auswirken, jedoch psychotherapeutisch nicht veränderbar sind.

Dieser Kurs hat das Ziel, Symptome Neuromotorischer Unreife – somato-psychisch – zu erkennen, anamnestisch einzuordnen und von psychosomatischen Symptomen zu unterscheiden. Er befugt nicht zur Ausübung der Methode „Neuromotorischen Entwicklungsförderung INPP“.

Leitung: Marie Plag
Start der Weiterbildung: 28.09.2023

Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter den Rubriken „Weiterbildung“ und „Termine 2023“.            

Weiteres neues Angebot! – Weiterbildung – Gestalttherapeutische Arbeit mit Paaren

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an BeraterInnen und TherapeutInnen, die ihr fachliches Wissen über Partnerschaft/Partnerliebe vertiefen und ihr methodisches Handlungsrepertoire in der Arbeit mit Paaren erweitern möchten.

Die Weiterbildung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Partnerschaft/Paarliebe in der Postmoderne
  • Phasen der Partnerschaft/Paarliebe
  • Ebenen der Partnerschaft
  • Partnerschaft/Paarliebe in Konflikt/Krise
  • Partnerschaft/Paarliebe im Gelingen/Reifen
  • Gestalttherapeutische Diagnostik/Methodik in der beraterischen/therapeutischen Arbeit mit Paaren
  • Supervision der eigenen beraterischen/therapeutischen Fallarbeit

Leitung: Bert Reissner
Start am 09.10.2023

Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter den Rubriken „Weiterbildung“ und „Termine 2023“.            

Der neue EMDR und Gestaltkurs beginnt im September 2023!

EMDR wurde zu Beginn der 90er Jahre von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro als Traumatherapie bekannt gemacht. Inzwischen reicht das Behandlungsspektrum von  der Traumatherapie über körperliche Beschwerden bis hin zum Coaching.
Diese Fortbildung besteht aus drei  Wochenendseminaren, einem Übungsmodultag und einem Supervisionstag.
Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmende, die eine abgeschlossene Therapieausbildung haben und die mit Klientinnen und Klienten psychotherapeutisch arbeiten.

Weitere Inhalte entnehmen Sie bitte der Rubrik „Fortbildung“.

Leitung: Cornelia Schrader
Ort: Denk-Fabrik am See, Bordesholm
Beginn am 01.09.2023

Bei Interesse melden Sie sich gern unter info@werkstatt-nord.de oder unter 04322-888652. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Weitere Informationen finden Sie unter den Rubriken „Fortbildung“ und „Termine 2023“.             

Freie Plätze für die Supervisionen und die Supervisions- und PTO-Tage im Juni 2023

Liebe Werkstättler und liebe Werkstättlerinnen, liebe an der Werkstatt-Interessierte,

es gibt freie Plätze für die Supervisionen und die Supervisions- und PTO-Tage im Juni 2023:
Montag, 19.06.2023, bei Bert Reissner in Hamburg,  17.15-20.45 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023, bei Marie Plag in Bordesholm,  18.00-21.30 Uhr
Donnerstag, 29.06.2023, bei Marie Plag in Bordesholm, 09.30-13.00 Uhr

Freie Plätze für den Supervisionstag in Hamburg:
Samstag, 03.06.2023, bei Cornelia Schrader10.00-17.00 Uhr

Freie Plätze für den PTO-Tag in Bordesholm:
Samstag, 10.06.2023, bei Elke Mareck und Thomas Schwalbach09.00-16.00 Uhr

Bitte beachten: Wir haben einen neuen Veranstaltungsort in Hamburg:
Seminarhaus Duvenstedt
Poppenbüttler Chaussee 110
22397 Hamburg

Vorherige Anmeldung bitte über das Büro der Werkstatt (unter info@werkstatt-nord.de oder 04322-888652).
Weitere organisatorische Informationen entnehmen Sie/entnehmt bitte den Rubriken   „Termine 2023“ und „Supervision“.
Wir freuen uns auf  Kontakt und Begegnung.

Aufstellungsseminare in 2023

Die nächsten Aufstellungsseminare in 2023 finden an folgenden Terminen statt:
15.-17.06.23, Leitung: Bert Reissner
28.-30.08.23, Leitung: Marie Plag
28.-30.09.23, Leitung: Bert Reissner
02.-04.11.23, Leitung: Bert Reissner

Weitere Informationen finden Sie unter den Seiten „Termine 2023“ und „Seminare“.

Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns unter info@werkstatt-nord.de oder 04322-888652.

Nächstes Seminar zum „Inneren Kind“ in 2023

Der Workshop ermöglicht die Auseinandersetzung mit sich selbst zu der Frage: „Wie kommt es, dass ich in bestimmten Situationen des Lebens nicht aus einer für mich angemessenen Erwachsenenkraft handeln kann.“
Das nächste Seminar zur Inneren Kind-Arbeit finden vom 21.-25.08.2023 unter der Leitung von Sabine Dellwig und Volker Sievers statt.

Dieses Gestaltseminar gilt auch als Orientierungsseminar für die Teilnahme an der Gestaltausbildung und hat eine Anerkennung für den Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Nähere Informationen finden Sie unter den Rubriken „Seminare“ und „Termine 2023“.

Immer wieder sonntags – Seminare für GestalttherapeutInnen im Herbst

Wir möchten den Menschen, die in der Werkstatt Nord eine Gestalt-Ausbildung gemacht haben, verschiedene Möglichkeiten bieten, ins Tun zu kommen. Deshalb bieten wir ein Format an, in dem  ausgebildete Gestaltler und Gestaltlerinnen die Möglichkeit bekommen, Seminare durchzuführen. „Immer wieder sonntags“ heißt unser Angebot.
Für die Dozentinnen und Dozenten ist es die Möglichkeit, angebotene Themen für sich zu vertiefen und darüber in den Austausch mit anderen zu gehen. Das unter dem Vorzeichen, dass die Dozentinnen und Dozenten noch üben. Das Seminar ist offen für alle ehemaligen und aktuellen Gestaltlerinnen und Gestaltler der Weiterbildung.

Die Termine 2023 sind:
10.09.23: Klärung im Konflikt (Dozentin: Sabine Meyer)
05.11.23:
Gestalt und Sucht (Dozentin: Friederike Nicolaisen)

Ort: Bordesholm
Uhrzeit: 09.30-17.00 Uhr

Wir freuen uns über Eure Anmeldungen und auf einen intensiven Austausch. Weitere Informationen findet Ihr unter den Rubriken „Weiterbildung“ und „Termine 2023“.

Anmeldungen bitte über das Büro der Werkstatt (unter info@werkstatt-nord.de oder 04322-888652).

Vorbereitung der nächsten Weiterbildungsgruppe in Gestalttherapie (Gruppe 30)

In 2023 bereiten wir die nächste Weiterbildungsgruppe in Gestalttherapie (Gruppe 30) vor. Diese hat ihren curricularen Start im Januar 2024.
Hierfür bieten wir den InteressentInnen in 2023 verschiedene Orientierungs- und Auswahlseminare an (Gestaltworkshop „Inneres Kind“, Gestalt- und Aufstellungsseminare, eine monatliche Gestaltgruppe, eine Jahresgruppe „Inneres Kind“ u.a.).
Vor Beginn der Weiterbildung ist ein Introseminar Pflicht, dieses findet am 08.-09.12.2023 statt.

Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Weiterbildung“. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.

Herzlich Willkommen!

Willkommen auf der Internetpräsentation der Werkstatt Nord,
dem Fortbildungsinstitut für
Gestalttherapie
Systemik
Kreativität
Wir informieren Sie hier über unser gesamtes Fortbildungsangebot, die Inhalte und Zielsetzungen der verschiedenen Veranstaltungen, Termine und Dozenten.

Unsere Struktur

Unser Institut arbeitet an zwei Standorten, in Hamburg und Schleswig-Holstein (Bordesholm) mit folgenden Schwerpunkten:
Hamburg: Weiterbildung Gestalttherapie, Vorbereitungskurs Heilpraktiker der Psychotherapie, Supervisionsgruppen, Therapiegruppen.

Bordesholm: Weiterbildung Gestalttherapie, Aufbauweiterbildung Gestaltsupervision, Fortbildung Systemische Aufstellungsarbeit, Familienaufstellungen, Fortbildung Neuromotorische Entwicklungsförderung INPP (c), Supervisionsgruppen, Therapiegruppen, Workshop Inneres Kind, Paarseminare

Für einen klaren und verlässlichen Rahmen, in dem achtsame Arbeit erst möglich wird, sind unsere AGB`s maßgeblich, die auf unseren Seiten eingesehen oder bei uns nachgefragt werden können.