Nachhaltigkeit

In den letzten Jahren hat uns das Thema Nachhaltigkeit immer mehr beschäftigt. Seitdem bemühen wir uns, sowohl in beruflichen als auch in privaten Kontexten ökologische und soziale/ethische Aspekte in unserem Konsumverhalten zu berücksichtigen und schrittweise im Sinne der Nachhaltigkeit umzusetzen.

Damit möchten wir gerne auch den Menschen, denen wir in der Werkstatt und anderswo begegnen, Impulse und Anregungen zu diesem Thema geben und sind andersherum ebenso dankbar für Tipps und Ideen.

Solarstrom durch eigene Photovoltaik-Anlage:
Wir beziehen unseren Strom von den Versorgungsbetrieben Bordesholm, der zu 100 % aus erneuerbaren Energien (Wasserkraft) gewonnen wird.
Seit dem 24.Januar 2020 nutzen wir die natürliche Kraft der Sonne auf unserem Seminarhaus in Bordesholm. Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom durch Solarzellen, den wir für den Betrieb des Seminarhauses nutzen.

Natur
Zur Dekoration der Räume verwenden wir Blumen und Sträucher aus dem eigenen Garten und/oder saisonale Blumen aus der Region.

Essen & Trinken
Wir bewirten unsere SeminarteilnehmerInnen mit Kaffee und Tee aus Fairem Handel (Gepa) und unterstützen sowohl mit unserer Schokolade als auch mit einer monatlichen Spende gerne das weltweite Schülerprojekt „Plant für the Planet“, welches sich für Klimagerechtigkeit einsetzt (www.plant-for-the-planet.org).
Wir kaufen unseren „Pausenknabberkram“ lose und „unverpackt“ und ohne künstliche Zusätze. So konnten wir auch unseren Verpackungsmüll stark reduzieren.

Eine hausinterne Wasserfilteranlage dient unserer Trinkwasserversorgung und sorgt für gereinigtes gesundes Wasser.
Das den SeminarteilnehmerInnen zur Verfügung gestellte Mineralwasser stammt von der Wasserinitiative „Viva con Aqua“, die sich weltweit einsetzt für den menschenwürdigen Zugang von sauberem Trinkwasser.

Büro
Büromaterialen und Seminarzubehör beziehen wir  von der Firma Memo, die umweltfreundliche Produkte mit einem umfassenden Nachhaltigkeitsstandard vertreibt. Über diese Firma ist uns auch möglich, Wertstoffe wie leere Tonerkartuschen, alte Energiesparlampen, alte CDs und DVDs usw. so zu entsorgen, dass sie sinnvoll verwertet werden können (Wiederverwendung bzw. Entnahme wertvoller Rohstoffe, die zurück in den Produktkreislauf geführt werden können).

Reinigungsmittel/Hygiene
Wir verwenden als Reinigungsmitteln bevorzugt umweltfreundliche Produkte der Firmen Sodasan, Ecover, Claro und Amway. Zudem nutzen wir Goldeimer-Toilettenpapier und unterstützen damit den Bau von Sanitäranlagen in verschiedenen Teilen der Welt.

Fond
Auftakt für ein Projekt, dass uns ebenfalls sehr am Herzen liegt – die Einrichtung eines „Fonds“ – war der 28. Dezember 2019. Im Rahmen einer Feierstunde sind viele Spenderinnen und Spender unserer Bitte gefolgt und haben zugunsten des Fonds gespendet. Insgesamt ist eine Summe von 1.230 € zusammen gekommen.
Ganz herzlichen Dank dafür!
Diese Summe bildet den Grundstock für einen „Fond“(die genaue rechtliche Form sowie die Formalitäten klären wir gerade), der es Menschen ermöglichen soll, an persönlicher Entwicklung und Wachstum teilhaben zu können, auch wenn die persönliche finanzielle Situation angespannt ist. Gleiches gilt ebenfalls für Menschen, die
– im Rahmen des Netzwerkes von TherapeutInnen und BeraterInnen der Werkstatt Nord – therapeutische Hilfe benötigen.

Soziales
Wir unterstützen regelmäßig internationale (z.B. Plant for the Planet) und regionale Initiativen (z.B. Kindergärten, Bordesholmer Familienhilfeverein, Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, Obdachlosenvereine, die Bordesholmer Tafel).