„Es gibt keine grenzenlose Freiheit. Unsere Freiheit ist eingeschränkt.“
Die 4-teilige Fortbildungsveranstaltung hat als umfassendes Ziel, die Teilnehmenden in ihrer Haltung und in ihrer Methodenvielfalt für systemisches Arbeiten zu stärken.
„Menschen leben nicht bezugslos und „vogelfrei“, sondern sind eingebunden in verschiedenste Systeme.“
„Verhalten ist bestimmt aus Vergangenem, Eigenem und Überzeugungen, die blockierend oder förderlich sind. So hat jedes Verhalten seinen Preis und seinen Gewinn, so hat jedes Verhalten immer eine Wirkung – auf den sich Verhaltenden, auf die Menschen, denen er sich gegenüber verhält und auf das System, in dem er sich bewegt.“
Diesen Grundannahmen systemischen Denkens folgend möchte diese Fortbildungsreihe die Auseinandersetzung mit folgenden Inhalten ermöglichen:
- Systemische Prinzipien
- Arten von Systemen
- Gesetzmäßigkeiten in Systemen
- Phänomenologisch-systemisches Arbeiten
- Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten
- Erwerb von Informationen und Umgang mit Informationen im systemischen Kontext
- Verschiedene Methoden von Systemaufstellungen
Termine und weitere Informationen:
Die Fortbildung hat Anerkennung als Bildungsurlaub.
Der neue Kurs der Systemischen Aufstellungsarbeit startet in 2024.
Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender: hier
Zeiten:
Donnerstag: 18.00 – 21.30 Uhr
Freitag: 09.00 – ca. 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 – ca. 15.00 Uhr
Kosten:
380,80 € brutto pro Block (320 € netto + 60,80 € MwSt.)
Leitung:
Bert Reissner
Co-Leitung: Heiner Hamm
Ort:
Mühlenstraße 11
24582 Bordesholm
Anmeldungen bitte über das Büro der Werkstatt (unter info@werkstatt-nord.de oder 04322-888652).