Das Angebot ist offen für alle ehemaligen und aktuellen
Gestaltlerinnen und Gestalter der Weiterbildung.
Wir möchten den Menschen, die in der Werkstatt Nord eine Gestalt-Ausbildung gemacht haben, verschiedene Möglichkeiten bieten, ins Tun zu kommen. Deshalb bieten wir ein Format an, in dem ausgebildete Gestaltlerinnen und Gestaltler die Möglichkeit bekommen, Seminare (mit einem Gestaltthema ihrer Wahl) durchzuführen.
Für die Teilnehmenden ist es die Möglichkeit, angebotene Themen für sich zu vertiefen und darüber in einen Erfahrungsaustausch mit den anderen GestaltlerInnen zu gehen.
Der Termin und Inhalt für 2025:
Natur und Gestalt – in Beziehung mit dem Lebendigen
Datum: 28.09.2025
Ort: das Seminar findet in einem Wald in der Nähe der Werkstatt-Nord statt
Uhrzeit: 10.00–17.00 Uhr
Kosten: 60 € (incl. MwSt.)
DozentInnen: Johanna Freygang und Roman Raacke
Fachliche Begleitung der Werkstatt Nord: Cornelia Schrader
Hinweis:
Das Seminar findet durchgehend draußen statt. Wetterangepasste Kleidung, eine Sitzunterlage, Trinkflasche und Selbstverpflegung sind mitzubringen. Die Bereitschaft, sich der Witterung mit Offenheit und Neugier zu stellen, ist Teil der Erfahrung.
In einer Welt, in der Natur zum dienenden Objekt reduziert wird, möchten wir uns an ihre eigentliche Qualität erinnern:
Sie ist lebendig. Sie ist schöpferisch. Sie bringt sich aus sich selbst hervor – wild, eigenwillig, kraftvoll. In ihr geschieht Leben in Fülle.
In diesem Seminar öffnen wir einen Raum, dem Lebendigen zu begegnen – innen wie außen. Wir verbinden gestalttherapeutisches Arbeiten mit dem Erfahrungsraum der Natur. Wir arbeiten mit Sinneswahrnehmung, mit dem Körper, mit Präsenz und Resonanz. Gestalttherapeutische Zugänge wie achtsame Wahrnehmung, Arbeit mit dem Kontaktzyklus, Naturbeobachtung und körperorientierte Übungen unterstützen uns dabei, im Hier und Jetzt in Beziehung zu treten – mit uns selbst, mit anderen, mit der Welt.
Inhalte:
- Der Vormittag ist dem Vorkontakt und der Selbsterfahrung gewidmet. Wie erlebe ICH MICH im bewussten Kontakt zu Natur? Welche Themen, Gefühle und Gestalten treten in den Vordergrund?
- Am Nachmittag gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie Naturkontakt als Element in die therapeutischen Arbeit integriert werden kann. Dazu erproben wir uns in Kleingruppen, experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten und tauschen uns dazu in gemeinsamen Überlegungen und Reflexionen aus.
Ziele:
- echter Kontakt mit Natur im Gestaltsinn
- Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung
- Bewusstwerdung der eigenen Naturbeziehung
- Erprobung von Möglichkeiten für den therapeutischen Kontext